Am 09. Juni 2024 ist Europawahl
Kann Mobilität
nachhaltig sein?
Mobilität und Klimaneutralität im Fokus


Wie kann Mobilität nachhaltig gestaltet werden?
Was versteht man unter nachhaltiger Mobilität?
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Verkehrsleistung in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Laut Umweltbundesamt hat sich der Güterverkehr seit 1960 mehr als verdreifacht, der Personenverkehr sogar vervierfacht. Der Energieverbrauch des Verkehrs hat sich in diesem Zeitraum ebenfalls verdreifacht. Zudem ist der Verkehr derzeit für ein Fünftel der Gesamt-Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich (Quelle).
Diese Entwicklung hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung. Ziel einer nachhaltigen Mobilität ist es deshalb, die negativen Einflüsse durch den Verkehr zu minimieren – ohne die individuelle Mobilität einzuschränken oder der Wirtschaft zu schaden.
Wie kann Mobilität nachhaltig werden?

Neben der Vermeidung von Verkehr, der Nutzung von umweltfreundlichen Verkehrsträgern und der Erhöhung der Energieeffizienz von Fahrzeugen beispielsweise durch verbesserte Motoren ist eine entscheidende Maßnahme für nachhaltige Mobilität die Reduzierung der CO2-Neuemissionen durch den eingesetzten Kraftstoff.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden, damit der Strom für Elektromobilität tatsächlich CO2-neutral ist und nicht wie derzeit zu einem größeren Anteil aus Kohlekraftwerken stammt.
Zudem brauchen wir CO2-reduzierte Kraftstoffe wie eFuels und HVO100, die ganz normal im Verbrenner getankt werden können.
Welche Verkehrsmittel sind nachhaltig?
Grundsätzlich gilt: Nicht der Motor ist dafür verantwortlich, ob ein Fahrzeug nachhaltig ist, sondern der Kraftstoff, der getankt wird. Ersetzt man fossiles Benzin oder fossilen Diesel durch eine Alternative wie eFuels oder HVO100 wie KlimaDiesel, können Verbrenner umweltfreundlich unterwegs sein.
Und: Zur Nachhaltigkeit gehört auch, die vorhandenen Fahrzeuge und Infrastruktur CO2-neutral zu stellen und damit so lange wie möglich zu nutzen, statt sie vorzeitig kostspielig, zeit- und ressourcenaufwändig auszutauschen. Diese Kraftstoffe können zudem nicht nur im Pkw, sondern in Lkw eingesetzt werden und damit die CO2-Neuemissionen im Güterverkehr drastisch senken.

Wie diese Herausforderungen gelöst werden können, bestimmt jeder und jede Person mit, die an der Europawahl teilnimmt.
Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen?

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Diesel Ziel ist im sogenannten Klimaschutzgesetz verankert.
Die Europäisch Union will spätestens 2050 Klimaneutralität erreichen. Diese Ziele sind sehr ambitioniert und können nicht nur mit einer Antriebsart erreicht werden.
Wichtig ist ein Zusammenspiel aus verschiedenen Antriebsformen wie E-Autos, Wasserstoff und Verbrennern, die mit nachhaltigen Kraftstoffen wie eFuels und HVO getankt werden.
Welche Parteien möchten auch zukünftig auf die Verbrenner-Technologie setzen?
Durch den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen soll der Verbrennermotor zukünftig klimafreundlich betrieben werden.
- CDU/CSU
- FDP
- BSW